Flora & Fauna - rolli stuber - Naturfotografie      

 
 
Fauna
Bildlexikon der Tiere


Fotos: Rolli Stuber und Freunde
Wo bekannt habe ich die Tiernamen der Zoos, Tierparks und Tierhaltern übernommen.
Alle Fotos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form reproduziert oder anderweitig verwendet werden.
© by rolli w. stuber




Schnabelkerfen (Hemiptera)
  • Pflanzenläuse (Sternorrhyncha)
    • Blasenläuse
      • Ulmengallenläuse (Tetraneura)
        • Ulmengallenlaus (Tetraneura ulmi)

          CH-BL - Allschwil - Allschwilerwald




    • Blattläuse (Aphidoidea)
      • Gattung - (Aphis) Sojabohnenblattlaus
        • Schwarze Bohnenlaus (Aphis fabae)

          CH-SG Rheintal Wartau Alp Palfries 1700m (Am Alvier im Seeztal) 2021




        • Sojabohnenblattlaus (Aphis glycines)

          aff. - CH-BS-Rigistrasse (im Gewächshaus)




      • Gattung - (Aulacorthum)
        • Blattlaus (Aulacorthum solani)

          CH-BS Basel Rigistrasse, 280m - 2020




      • Gattung - (Sacchiphantes)
        • Grüne Fichtengallenlaus (Sacchiphantes viridis)

          CH-SO Hofstetten Bergmatte 2020




    • Schildläuse (Coccoidea)
      • Cochenilleschildlaus (Dactylopius)
        • Cochenille (Dactylopius coccus)

          Teneriffa an Opuntia-Kultur - 1kg Cochenille-Läuse ergibt ca. 50g Karmin-Farbstoff




      • Schmierläuse (Pseudococcidae)

        an Lepismium monacanthum




      • Wurzelläuse (Rhizoecus)

        an Kulturpflanzen




    • Tannenläuse
      • Fichtengallläuse (Sacchiphantes)
        • Gelbe Fichtengalllaus (Sacchiphantes abietis)

          CH




  • Zikaden (Cicadomorpha) Rundkopfzikaden
    • unbekannte Zikaden-Nympfen
      • Zikaden-Nympfe 1

        AT-ST-Bad Blumau - vom Lindenbaum




      • Zikaden-Nympfe 2

        CH-BS Basel Rigistrasse 2020




    • Blutzikaden (Cercopidae)
      • Gemeine Blutzikade (Cercopis vulnerata)

        Teneriffa an Opuntia-Kultur - 1kg Cochenille-Läuse ergibt ca. 50g Karmin-Farbstoff




    • Buckelzirpen (Membracidae)
      • Buckelzirpen (Membracidae)

        an Lepismium monacanthum




    • Singzikaden (Cicadidae)
      • unbekannte Singzikaden (Cicadidae)

        Mexiko Coahuila Santa Ines 2007 (an Federal HWy 40D)




    • Zwergzikaden (Cicadellidae)
      • Grüne Zwergzikade (Cicadella viridis)

        2012 - CH-BL-Oberwil




      • Rhododendron-Zikade (Graphocephala fennahi)

        2012 - CH-BL-Oberwil




  • Wanzen (Heteroptera)
    • Baumwanzen (Pentatomidae)
      • Baumwanzen der Gattung (Carpocoris)
        • 'Mittelmeer-Wanze' (Carpocoris mediterraneus)

          IT Sardinien Orroli, Hotel Antichi Ovili 2014




      • Baumwanzen der Gattung (Dolycoris)
        • Beerenwanze (Dolycoris baccarum)

          CH-BL-Oberwil 2012




      • Baumwanzen der Gattung (Graphosoma)
        • Streifenwanze (Graphosoma lineatum)

          CH-BL Reigoldswil 2021

          IT Sardinien Orroli, Hotel Antichi Ovili 2014




      • Baumwanzen der Gattung (Halyomorpha)
        • Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys)
          Seit 2004 aus Asien eingeschleppte Baumwanze

          CH-BS-Basel 2016 und 2018 - beides Wanzen in Nymphenstadien




      • Baumwanzen der Gattung (Palomena)
        • Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)

          CH-JU-Réclère 2013



        • Grüne Stinkwanze (Palomena viridissima)

          CH-BL-Oberwil 2012




    • Randwanzen (Coreidae)
      • Gattung (Gonocerus)
        • Braune Randwanze (Gonocerus acuteangulatus) auch Hasel-Randwanze

          CH-BL-Oberwil-Im Buech Eigene Scholle, 346m - 2009




        • 'Randwanze' (Gonocerus spec.) Sardinien

          IT Sardinien Aritzo Nationalpark 2014




      • Gattung (Leptoglossus)
        • Amerikanische Kiefernwanze (Leptoglossus occidentalis) Zapfenwanze
          Mexiko SLP Palomas - 2007

          Die Amerikanische Kiefernwanze wurde erst um das Jahr 2000 nach Europa eingeschleppt.

          CH-BL Reigoldswil - 2020




      • Gattung (Syromastus)
        • Lederwanze (Coreus marginatus) auch Grosse Rand- oder Saumwanze

          CH-BL-Oberwil-Im Buech Eigene Scholle, 346m




    • Weichwanzen (Miridae)
      • Gattung (Adelphocoris)
        • Gemeine Zierwanze (Adelphocoris lineolatus)

          Bild 1: CH-SG Toggenburg Nesslau Oberfeld-Bühl, 810m - 2004
          Bild 2+3: CH-BS Basel Rigistrasse, 280m Gewächshaus - 2019




        • Vierpunktige Zierwanze (Adelphocoris quadripunctatus)

          CH-BS Basel Rigistrasse, 280m - 2019




      • Gattung (Hadrodemus)
        • 'Weichwanzen' (Hadrodemus m-flavum)

          CH-BL Reigoldswil 2021




      • Gattung (Leptopterna)
        • 'Weichwanze' (Leptopterna dolabrata)

          CH-SO Hofstetten Bergmatte 666m 2021




      • Gattung (Lygocoris)
        • Grüne Futterwanze (Lygocoris pabulinus)

          CH-SO Hofstetten Bergmatte 666m 2021




      • Gattung (Macrolophus)
        • Weich- oder Blindwanzen (Macrolophus caliginosus)

          CH-BS Basel Rigistrasse - im Gewächshaus




    • Welwitschia-Wanzen (Probergrothius)
      • Welwitschia-Wanze (Probergrothius sexpunctatis)

        Die Wanze ernährt sich vom Nektar, Bestäubung wurde noch nicht nachgewiesen
        Namibia Namib-Naukluft-Nationalpark

        Die Welwitschie (Welwitschia mirabilis) besitzt nur ein einziges Blattpaar.
        Namibia Namib-Naukluft-Nationalpark




    • Unbekannte Wanzen
      • "Sardische Wanze"

        IT Sardinien Orroli, Hotel Antichi Ovili 2014




      • "Mexikowanze"

        Mexiko, Baja California Sur, 2010




Fotos: Rolli Stuber und Freunde.
Alle Fremdbilder sind mit dem Quellenzitat deklariert.
Gefällt Euch die Seite, dann sagt es weiter. Passt etwas nicht, dann sagt es mir.
© by rolli w. stuber