Flora & Fauna - rolli stuber - Naturfotografie | ||
![]() © 2009 by Rolli W. Stuber |
![]() Übersicht der Pflanzen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Durch kontinuierliche Erkenntnisse wird die Systematik laufend aktualisiert. Ich bemühe mich, meine
Pflanzenbilder so genau wie möglich zuzuordnen, oft mit Hilfe von Freunden und Spezialisten. Trotz
aller Anstrengungen können jedoch falsche Zuordnungen auftreten.
Seit 2020 unterstützen mich Freunde dabei, meine Fotosammlung zu erweitern. Alle externen Bilder sind mit den entsprechenden Autorenangaben versehen. © by rolli stuber 2009-2023. Alle Fotos sind
urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne meine ausdrückliche Genehmigung in keiner Form
reproduziert oder anderweitig verwendet werden.
Suchen im Pflanzenlexikon
In der Suchfunktion werden nur Ergebnisse angezeigt, für die Bilder oder Fotos verfügbar sind. Die
Seite mit den meisten Ergebnissen wird angezeigt. Je nach Bedarf müssen Sie möglicherweise noch
etwas nach oben oder unten scrollen.
Die Kakteen
Die Kakteen gehören zu meinem Fachgebiet und erhalten eine besondere Position auf meiner Webseite.
Sie haben einen eigenen Zugang unter www.cactaceae.ch." ![]() Übersicht der Pflanzen-Ordnungen (...ales)
Der grüne Balken
![]() 1) sucus (lateinisch) für Saft bzw. suculentus für saftreich. Sukkulenten sind Pflanzen, die in irgend einem Pflanzenorgan (Wurzel, Stamm, Blatt, etc.) Wasser speichern können. Pflanzen-Ordnungen sortiert nach deutschen Namen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pflanzen-Ordnungen sortiert nach lateinischen Namen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Übersicht der Pflanzen-Familien (...ceae)
Der grüne Balken
![]() 1) sucus (lateinisch) für Saft bzw. suculentus für saftreich. Sukkulenten sind Pflanzen, die in irgend einem Pflanzenorgan (Wurzel, Stamm, Blatt, etc.) Wasser speichern können. Pflanzen-Familien sortiert nach deutschen Namen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pflanzen-Familien sortiert nach lateinischen Namen.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesamtübersicht der Pflanzen
Der grüne Balken
![]() 1) sucus (lateinisch) für Saft bzw. suculentus für saftreich. Sukkulenten sind Pflanzen, die in irgend einem Pflanzenorgan (Wurzel, Stamm, Blatt, etc.) Wasser speichern können. Sortiert nach Ornungen, nach deren lateinischen Namen.
Alismatales - Froschlöffelartige
![]() Apiales - Doldenblütlerartige
Arecales - Palmenartige
Asparagales - Spargelartige
Asterales - Asternartige
Boraginales - Raublattartige
Brassicales - Kreutzblütenartige
Caryophyllales - Nelkenartige
Celastrales - Spindelbaumartige
Commelinales - Commelinaartige
Coniferales - Koniferen
Cornales - Hartriegelartige
Cucurbitales - Kürbisartige
Dioscoreales - Yamswurzelartige
Dipsacales - Kardenartige
Ericales - Heidekrautartigen
Fabales - Schmetterlingsblütenartige
Fagales - Buchenartigen
Gentianales - Enzianartige
Geraniales - Storchschnabelartige
Ginkgoales - Ginkgopflanzen
Gnetales - Nacktsamige
Lamiales - Lippenblüterartige
Liliales - Lilienartige
Magnoliales - Magnolienartige
Malpighiales - Malpighienartige
Malvales - Malvenartige
|