Flora & Fauna - rolli stuber - Naturfotografie | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() © 2009 by Rolli W. Stuber |
Impressum
Inhaltsverzeichnis
Domain
Domain: www.florafauna.ch
Die Website www.florafauna.ch stellt nicht nur eine Plattform zur Präsentation meiner umfangreichen
Bildersammlung dar, sondern dient auch als Bühne für meine Naturvorträge, Unterhaltungspräsentationen
und Abenteuershows. Alternative Zugänge zu meiner Website sind über die folgenden
Domains erreichbar:
- www.cactaceae.ch
- www.kakteen-lexikon.ch - www.wunderwelt-kakteen.ch - www.succulents.ch - www.sukkulenten-lexikon.ch Motivation und Bedeutung meiner Bildersammlung
Was soll ich mit der riesigen Menge an Bild- und Videomaterial, das zig Terabyte umfasst, machen?
Sollte ich es einfach auf einer Festplatte "verstauben" lassen? Auf keinen Fall!
Wie viele Tier- und Pflanzenarten werden meine Enkel und zukünftigen Nachkommen noch auf unserem
Planeten vorfinden und beobachten können? Ich betrachte meine vielfältige Sammlung von Pflanzen-
und Tierbildern als ein Vermächtnis für meine Nachkommen.
Heutzutage helfen mir auch Freunde dabei, meine Fotosammlung zu ergänzen und weiter auszubauen.
Ausserdem finden meine Fotos und Videos in Natur- und Abenteuervorträgen eine weitere Verwendung.
Anschrift und Kontaktdaten
Roland W. Stuber-Härz
Rigistrasse 71 CH-4054 Basel +41 79 763 75 86 rollistuber@florafauna.ch Bitte senden Sie mir vorzugsweise eine E-Mail, da ich derzeit aus dem Ausland belästigende Anrufe
erhalte und keine Anrufe ohne erkennbaren Namen entgegennehme.
Um sicherzustellen, dass Ihre Anfrage per E-Mail von einem echten Absender stammt, bitten ich um
eine Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte klicken Sie auf den Bestätigungslink in der automatischen
Rückmeldung, die Sie erhalten werden. Sobald Sie dies getan haben, wird Ihre E-Mail-Adresse zu meiner
Liste der verifizierten Kontakte hinzugefügt.
Alias "Rolli"
"Rolli" mein verliehener Spitzname seit Kindheit und in meinem Bekanntenkreis, bei Freunden, Familie und Vereinen bekannt.
"ROST/rost"
"ROST/rost" mein persönliches Markenzeichen für meine fotografischen Werke, Vorträge, Präsentationen und Shows.
Fotografie
Meine Leidenschaft für die Fotografie startete im digitalen Zeitalter, als ich begann, Pflanzen und
Tiere in meinem Gewächshaus, Garten und der Umgebung zu fotografieren. Meine Bilder entstanden sowohl
in privaten als auch öffentlichen Sammlungen, aber am liebsten fotografiere ich in der freien Natur
und auf Abenteuerreisen. Ich nutze verschiedene Nikon-Kameras im Kleinbild- und Vollformat und verwende
unterschiedliche Objektive.
Fotografieentwicklung - Beginn der Fotografie und Aufbau der Fotosammlung
Anstatt meine riesige Sammlung von Bild- und Videomaterial einfach auf einer Festplatte zu archivieren,
habe ich mich entschieden, meine Fotoalben Schritt für Schritt auf der Website florafauna.ch aufzubauen.
Dabei habe ich die Bilder systematisch organisiert und so nach und nach ein Gesamtbild der Zusammenhänge
geschaffen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ich mit nur wenigen Klicks oder Wischgesten auf meine Fotos
zugreifen kann, sofern eine Internetverbindung besteht. Im Jahr 2009 begann ich mit meiner "virtuellen
Kakteensammlung" und kurz darauf folgten meine Pflanzen- und Tierbildlexika. Ich arbeite kontinuierlich
daran, meine Lexika zu korrigieren und zu erweitern.
Freunde und Fotospender
Sowohl Kakteen- als auch Naturfreunde tragen massgeblich dazu bei, meine Fotosammlung zu erweitern und
zu bereichern – eine Tatsache, die mich mit Freude und Ehre erfüllt. Alle beigesteuerten Bilder
werden im Bilduntertitel besonders gekennzeichnet. Obwohl ich auf ein Fotoverzeichnis verzichte,
werden regelmässige Bildspenderinnen und -spender namentlich erwähnt.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Vielzahl von Spenden nicht alle Fotobeitragenden hier aufgeführt
werden können. Regelmäsige Unterstützerinnen und Unterstützer werden auf der Website in Verbindung
mit den entsprechenden Bildern genannt.
Die Bilder von Beitragenden wurden mit ausdrücklicher Genehmigung verwendet und sind mit entsprechenden
Quellenangaben versehen, entweder direkt unter den Bildern oder im Bild selbst – gemäss den Wünschen
der Spenderinnen und Spender.
Ein herzlicher Dank gilt den folgenden Freunden und Beitragenden, die meine Fotosammlung durch wertvolle
Beiträge bereichert haben (alphabetisch geordnet):
Medienübergreifende Bildnutzung
Einige meiner Bilder werden in Kalendern verwendet, andere finden sich in Zeitschriftenartikeln oder
Fachbüchern wieder. Manche Fotos werden auch auf Glückwunschkarten, Tischsets und anderen Produkten
verwendet. Den grössten Teil meines Bild- und Videomaterials verwende ich für Unterhaltungs- und
Abenteuershows. Es gibt sogar einige Fotos, die mein Auto schmücken, eine Schnapsidee, die bei einem
Treffen mit Freunden entstand. Ein Profi für Autofolien schlug vor: "Komm, schick mir die Bilder,
wir machen das!"
Es kann vorkommen, dass nicht alle Bilder meiner Sammlung korrekt beschriftet sind. Auch neue
Erkenntnisse in der Tier- und Pflanzenforschung führen zu Neukombinationen. Um die Bilder so genau
wie möglich zu bestimmen, nutze ich Fachliteratur und diskutiere mit Freunden und Spezialisten.
Trotz aller Bemühungen können auch Programmier- oder Tippfehler auftreten, die zu fehlerhaften
Zuordnungen führen. Jede Berichtigung oder Korrektur, die per E-Mail an info@florafauna.ch gesendet
wird, trägt zur Wertsteigerung meiner Lexika bei.
Vorträge
Das Komponieren und Zusammenstellen von Szenen oder Erklärungen fasziniert mich. Es ermöglicht mir,
meine Leidenschaft für Fotografie und Natur in einzigartige Vorträge und Shows zu verwandeln, die
Menschen begeistern und inspirieren.
Zielgruppen
Mit meiner umfangreichen Sammlung an Bild- und Videomaterial erstelle ich fesselnde Vorträge für
verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören Alters- und Pflegeeinrichtungen, Rehazentren, naturverbundene
Gesellschaften sowie Institutionen und Vereine. Meine Vorträge bieten einen faszinierenden Einblick
in die Welt der Pflanzen und Tiere. Mein Ziel ist es nicht nur zu informieren, sondern auch zu
unterhalten und die Leidenschaft für die Natur zu entfachen.
Medientechnik - Multimediasoftware und technische Ausstattung
Mit der Multimediasoftware WingsX bin ich in der Lage interaktive Live-Vorträge, in denen ich meine
Erlebnisse, Erfahrungen und Beobachtungen präsentiere zu gestalten und zu komponieren.
Für die Präsentation meiner Vorträge verwende ich einen USB-Stick. Um Ihnen meine Präsentationen
interaktiv zu präsentieren kann ich mein eigenes Notebook mitbringen. Zusätzlich kann ich Ihnen
einen Beamer, eine Soundanlage und eine Leinwand zur Verfügung stellen. Mit dieser Ausrüstung bin
ich in der Lage, meine Bilder und Videos in hoher Qualität mit gutem Ton zu präsentieren.
Rückmeldungen und Kritiken
In Anbetracht der positiven Resonanz auf meine Vorträge, Shows und meiner Website freue ich mich,
Ihnen mitteilen zu können, dass meine fotografischen Werke auf grosse Begeisterung stossen. Ein
Beispiel dafür ist die folgende Kritik, die ich kürzlich auf einen meiner Kakteenvorträge erhalten habe:
"Lieber Rolli, ich bin noch ganz begeistert von deinem Vortrag. Das war wirklich Extraklasse!
'Best of' in jeder Hinsicht. Ein sehr gelungener Querschnitt durch dein erlebnisreiches Kakteenleben.
Viele tolle Motive in super Qualität perfekt präsentiert. Pflanzen, Tiere, Abenteuer, Erlebnisse und
Anekdoten in einem harmonischen Mix. Ich hätte dir noch stundenlang zuhören können und freue mich
schon aufs nächste Mal! Vielen Dank nochmal für deinen Besuch!
Referenz: Juergen-beck@freiburger-kakteenfreunde.de
Diese Art von Rückmeldungen motivieren mich immer wieder, mein Bestes zu geben und meine Leidenschaft
für die Natur und die Fotografie weiterzugeben.
Meine Bilder-Lexika
Meine Bilder-Lexika sind ein einzigartiges Projekt, das meine Leidenschaft für Fotografie und Natur vereint.
Eine reine Bildersammlung mit nur so viel Text, wie gerade nötig ist. Meine Absicht war es, nicht nur
schöne Aufnahmen zu zeigen, sondern auch einen systematischen Überblick über die Vielfalt und Schönheit
der Natur zu geben. Mit meinen Bilder-Lexika möchte ich ein Nachschlagewerk schaffen, das Leserinnen
und Lesern die Möglichkeit gibt, sich in die faszinierenden Welten von Tieren, Pflanzen und Kakteen
zu vertiefen. Ich hoffe, dass diese visuellen Lexika dazu beitragen, das Bewusstsein für die Natur
und ihre Vielfalt zu schärfen und den Lesern eine neue Perspektive auf unsere Umwelt zu eröffnen.
Fauna - Das Tierlexikon
Das Tierlexikon "Fauna" entstand aus meinen Abenteuerreisen und Beobachtungen in der Natur.
Während meiner Fototouren, heute hauptsächlich in Tierparks und Zoos, habe ich eine Vielzahl von
Tierarten dokumentiert und fotografiert. Die Bilder sind systematisch angeordnet und sollen einen
umfassenden Überblick über die Tierwelt bieten. Bei der Bestimmung der Tiere habe ich die
Unterstützung von Freunden und Spezialisten in Anspruch genommen. Da die Tierwelt einem ständigen
Wandel unterliegt, sind Berichtigungen und Korrekturen jederzeit willkommen.
Flora - Das Pflanzenlexikon
Das Pflanzenlexikon "Flora" basiert ebenfalls auf meinen Abenteuerreisen und Beobachtungen in der
Natur. Dabei sind die Bilder nicht nur in der freien Natur entstanden, sondern auch in privaten und
öffentlichen Sammlungen. Ich habe über 120 private und öffentliche Sammlungen besucht und dabei eine
umfangreiche Kollektion von Pflanzenbildern angelegt, die systematisch geordnet ist.
Das Lexikon bietet eine umfassende Übersicht über Pflanzenarten, -familien und -ordnungen. Dabei
sind die Sukkulenten1 mit Ausnahme der Kakteen durch grüne Balken
![]() ![]() ![]() Bei der Bestimmung der Pflanzen habe ich auch die Unterstützung von Freunden und Spezialisten in
Anspruch genommen. Da die Pflanzenwelt einem ständigen Wandel unterliegt, sind Berichtigungen und
Korrekturen jederzeit willkommen
1 Sukkulenten, abgeleitet von "sucus" und "suculentus" (lateinisch für Saft/saftreich),
sind Pflanzen, die Wasser in einem ihrer Pflanzenorgane (Blatt, Stamm oder Wurzeln) speichern können,
um längere Trockenperioden zu überstehen.
Cactaceae - Das Kakteenlexikon
Das Kakteenlexikon "Cactaceae" hat auf meiner Webseite einen besonderen Stellenwert. Kakteen sind
eine äusserst vielfältige und faszinierende Pflanzenfamilie, die mich bereits seit meiner Kindheit
begleitet. Bei der Erstellung dieses Kakteenlexikons habe ich Informationen zur Systematik und
Artbestimmung aus verschiedenen Quellen zusammengetragen. Zudem konnte ich bei der Identifizierung
auf die wertvolle Unterstützung von Freunden und Fachleuten zählen. Es ist wichtig anzumerken, dass
ich für dieses Lexikon bei der Dokumentation der Kakteenbilder nicht nur auf Beobachtungen in der
Natur, sondern auch auf meine Besuche in über 120 privaten und öffentlichen Sammlungen zurückgreifen
konnte.
Wie kompliziert die Nomenklatur ist, zeigt ein Beispiel der Gattung Acharagma. Die systematische Stellung der Gattung Acharagma ist noch immer nicht vollständig geklärt (Stand: 2020). Die beiden bekannten Arten und die beiden Subspezies der Gattung Acharagma wurden in der Vergangenheit bei Echinocactus, Escobaria, Gymnocactus, Neolloydia, Thelocactus und Coryphantha untergebracht. Auf Grund neuerer molekularbiologischer Untersuchungen wird nun auch eine unmittelbare Verwandtschaft zu Lophophora und Obregonia nicht ausgeschlossen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bild 1+2: Acharagma aguirreanum Kulturpflanzen Bild 3-5: Acharagma roseanum ssp. galeanense 2x Standort-, 1x Kulturpflanzen Bild 6-8:Acharagma roseanum ssp. roseanum 2x Standort-, 1x Kulturpflanzen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die 8 Gattung! Gymnocactus - Jetzt Teil von Turbinicarpus (Stand: 2000) Ich möchte betonen, dass dieses Kakteenlexikon nicht nur Gattungen und Arten umfasst, sondern auch
ein umfangreiches Gattungs-, Synonym- und Systematisches Verzeichnis enthält. Angesichts der
ständigen Weiterentwicklung und des kontinuierlichen Wissenszuwachses in der
Kakteenforschung sind Korrekturen und Ergänzungen jederzeit willkommen. Dieses Lexikon soll dazu
beitragen, die Faszination dieser bemerkenswerten Pflanzengruppe zu teilen und zu vertiefen.
Fragen
Ich hoffe, diese Informationen geben Ihnen einen Einblick in meine Website www.florafauna.ch und
meine verschiedenen Projekte. Zögern Sie nicht, bei Fragen oder Anregungen Kontakt aufzunehmen.
Ich freue mich über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Copyright- und Urheberrechtlicher Hinweis
© 2009 by Rolli W. Stuber. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Inhalte dieser Webseite, einschließlich Texte, Bilder, Grafiken und Design, unterliegen dem Urheberrecht und
gehören mir, Rolli W. Stuber. Jegliche Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung ohne ausdrückliche schriftliche
Genehmigung ist untersagt.
Nutzungsbedingungen
Falls Sie Interesse an der Verwendung eines der Bilder haben, die auf dieser Webseite zu finden sind,
oder an Bildern meiner Freunde, nehmen Sie bitte per E-Mail mit mir Kontakt auf. Jegliche Nutzung der
Bilder bedarf meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung. Je nach Umfang und Anforderungen kann
ich Ihnen die Bilder in grösserer Auflösung zur Verfügung stellen. Bei Anfragen zu Bildern meiner
Freunde leite ich Ihre Anfrage gerne weiter.
Haftungsausschluss
Haftungsausschluss für Inhalte
Die Informationen auf dieser Webseite dienen nur zu allgemeinen Informationszwecken. Ich übernehme
keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen.
Haftungsausschluss für externe Links
Für Inhalte Dritter, zu denen über Links auf dieser Webseite Zugang ermöglicht wird, übernehme ich
keine Haftung. Für die Inhalte dieser verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder
Betreiber der Seiten verantwortlich.
Marken- oder Produktnamen
Alle Marken- und Produktnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fotos: Rolli Stuber und Freunde. Die Quellzitate der Fremdbilder werden nach Rücksprache mit den Urhebern entweder direkt im Bild oder im Bildtext angegeben. Gefällt euch die Seite? Dann teilt sie gerne weiter. Falls etwas nicht passt, lasst es mich wissen. © 2009 by Rolli W. Stuber. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||